- Vor jemandem \(auch: etwas\) Schiss haben \(oder: kriegen\)
-
Vor einer Person oder Sache Schiss zu haben (oder: zu kriegen) bedeutet, Angst vor ihr zu haben (oder: zu kriegen): Er hatte zu viel Schiss, um sich mit ihm anzulegen. Zum Schluss hatte sie doch Schiss gekriegt und war nach Hause gelaufen. - So findet sich die derbsprachliche Wendung auch in folgenden Zitaten aus Manfred Bielers Roman »Der Bär«: »(...) wenn sie die geklaute Pappe zu dir zurückbringen, meinetwegen nachts, falls sie Schiss haben« (S. 165) sowie aus dem Jugendbuch »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« der Christiane F.: »Im letzten Moment hatte sie dann doch noch Schiss gekriegt, weil das in Tübingen ein sehr strenger Laden war« (S. 260).Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Hamburg: Gruner und Jahr, 1979. - EA 1978.
Universal-Lexikon. 2012.